
Fun Facts
Florida Fun Facts
Florida
Cape Canaveral
Kennedy Space Center
Nerd-Wissen
Florida
Humangeographisch
- Das Titelbild dieser Seite zeigt einen Ausschnitt einer Karte von 1584 mit dem Namen Theatrum Orbis Terrarum. 92 Jahre nachdem Columbus die Gegend entdeckte.
- Allerdings wohnen hier seit mindestens 12.000 Jahren schon Menschen: Die Seminolen.
- Der Name Florida und Las Tortugas (eine der Key-Inseln) sind europäische Namen in den USA, die immer noch existieren und die einzigen beiden, die älter sind als Cape Canaveral.
- St. Augustine ist seit 1565 die erste europäische Siedlung auf dem nordamerikanischen Festland, die immer noch existiert.
- Am 3. März 1845 wurde Florida der 27. Bundesstaat der USA. Florida verließ 1861 die Union und schloss sich den Konföderierten Staaten an. Nach der Niederlage im Amerikanischen Bürgerkrieg wurde Florida unter militärisches Besatzungsrecht gestellt. Erst 1868 erfolgte die Wiederaufnahme in die Union.
- Viele Inseln werden Key genannt. Das leitet sich vom spanischen Cay ab, was soviel wie „kleine flache Insel aus Korallen- und Sandablagerungen“ bedeutet.
Physisch geographisch
- In Florida gibt es mehr als 7.700 Seen und es gibt 4.510 Inseln mit einer Größe von 4 Hektar oder mehr.
- Floridas Spitzname ist „Sunshine State„. Das trifft aber nur bedingt zu. In Florida sind Unwetter tatsächlich sehr häufig, insbesondere in der zentralen Region. Hier gibt es mehr Blitzeinschläge als irgendwo sonst in den USA. In Florida kommen auch mehr Tornados pro Fläche vor als in allen anderen Bundesstaaten. Nicht zu schweigen von den Hurrikanes. Die kommen hier regelmäßig vor: Es ist der am stärksten hurrikangefährdete Bundesstaat ist. Als Abwechslung gibt es dann aber Sonnenschein.
- Eigentlich sollte man Florida „the flattest state“ nennen, wie eine Studie in 2014 herausfand.
- Der Klimawandel macht auch vor Florida nicht Halt, selbst wenn man dort die Republikaner wählt. Miami ist derzeit eine der am stärksten gefährdeten US-Städte, aufgrund des steigenden Meeresspiegels Land zu verlieren. Einem Bericht aus dem Jahr 2018 zufolge sind innerhalb der nächsten 30 Jahre rund 12.000 Häuser an Miamis Strandpromenade von schweren Überschwemmungen bedroht. Die Ironie dabei ist, dass die Grundstückspreise immer noch steigen.
- Nord-Florida liegt in den Subtropen und die Südspitze Floridas befindet sich in den Tropen. Das ist die Klimatabelle für Tampa, Südwest-Florida:
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Maximaltemperatur in °C21° 23° 25° 27° 30° 32° 33° 32° 31° 30° 26° 24° Minimaltemperatur in °C10° 11° 14° 16° 20° 23° 23° 23° 22° 18° 14° 12° Anzahl Sonnenstunden7 7 9 10 10 9 8 8 7 7 6 6 Wassertemperatur in °C21° 20° 21° 23° 25° 27° 28° 29° 28° 26° 24° 22° Anzahl Regentage5 6 5 3 5 10 13 14 10 5 4 5 - Im Folgenden sehen wir die Klimaklassifikationen für Florida nach Köppen-Geiger:
Die vier vorkommenden Klimazonen:- Af: Jeder Monat > 18°C; kaum Temperaturschwankungen im Jahresverlauf; ganzjährig feucht mit großen Regenmengen; wie in Singapur, Samoa
- Am: zwischen Af und Aw mit nur geringer Ausprägung der Trockenzeit; wie in Malé (Malediven), Benin City (Nigeria)
- Aw: Jeder Monat > 18°C; Trockenzeit im Winter; wie in Honolulu, Mombasa (Kenia)
- Cfa: Kühle fast frostfreie Winter; ganzjährig Niederschlag; feuchter, heißer Sommer; wärmster Monat > 22°C; wie in Taipeh, Venedig
- Geologisch ist Florida auch interessant. In der Zeit als die Appalachen entstanden, wurde sehr viel Erosionsmaterial in den Golf von Mexiko gespült. So entstand unter Wasser eine riesige „Sandbank“. Darauf siedelten sich Korallen an, die dabei hielfen, sehr viel kalkhaltiges Material zu versammeln. So bildete sich ein großes, sehr großes Plateau aus Kalkstein. Dieses liegt nun zum Teil über Wasser. Durch die allmähliche Ablagerung ist dieses Plateau sehr flach und erstreckt sich nach wie vor unter Wasser sehr weit nach Westen und recht weit nach Osten. An den Rändern ist das Wasser 90m tief, fällt dann dramatisch auf 3000m ab. Florida kennt keine wirklichen Erhebungen und dadurch kauf Erosion die durch das Relief begünstigt würde, dafür ist eine andere Verwitterungserscheinung allgegenwärtig: Karst. Wenn Kalkstein chemisch verwittert, entstehen viele Hohlräume und Senken, typische Erscheinungen bei der Verkarstung.
Entlang der südlichen Kante des Plateaus bildeten sich vor 130.000 Jahren unter Wasser Korallenriffe, die jetzt bei knapp 8m gesunkenem Meeresspiegel teilweise aus dem Wasser ragen und das Fundament für die Florida Keys bilden.
Cape Canaveral
- Cape Canaveral wurde von spanischen Eroberern Cabo Cañareal bzw. Cabo Cañaveral genannt. Cañaveral ist das spanische Wort für Röhricht. Es ist der drittälteste von Europäern vergebene Name in den USA.
- Nach der Ermordung des amerikanischen Präsidenten John F. Kennedy im Jahr 1963 wurden das Raketenstartgelände und der Küstenabschnitt zu seinem Gedenken im Jahr 1964 umbenannt und hießen danach Cape Kennedy.
- Unter der lokalen Bevölkerung wurde der Name nie akzeptiert und 1973 wurde das Kap wieder Cape Canaveral genannt.
- Das Space Center heißt weiterhin Kennedy Space Center.
- 1963 wurde ein großer Teil der Insel (567km²) unter strengen Naturschutz gestellt. Der Rest der Insel (rund 233km²) wurde 1975 als Naturschutz- und Erholungsgebiet unter Verwaltung des National Park Service ausgewiesen. Zu diesem National Seashore gehören rund 40km Sandstrände. Große Teile beider Schutzgebiete werden aus Sicherheitsgründen bei Raketenstarts für Menschen geschlossen.
- Die Temperaturen in Cape Canaveral sind überwiegend angenehm. Der Sommer ist aber feucht und heiß.
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Maximaltemperatur in °C22° 23° 25° 27° 29° 31° 32° 32° 31° 29° 25° 24° Minimaltemperatur in °C11° 12° 14° 18° 20° 22° 23° 24° 23° 20° 16° 14° Durchschnittstemperatur in °C17° 17° 19° 22° 25° 27° 27° 28° 27° 25° 21° 19° Niederschlag in mm48,5 52,4 39 59,1 68,4 123,5 138,3 145 164,2 102,5 57,3 47,4 In dieser Grafik der Klimazonen nach Köpper-Geiger ist Cape Canaveral mit einem roten Stern markiert. Cfa bedeutet: Subtropisches Ostseitenklima. Winter sind relativ kühl, Niederschlag ganzjährig aber vor allem im Sommer, Sommer heiß und schwül, der wärmste Monat im Mittel über 22°C.
Kennedy Space Center
- Das „Vehicle Assembly Building“ im Kennedy Space Center ist das 8-größte Gebäude der Welt, dem Volumen nach. Es ist 160,33m hoch, denn im Inneren werden Raketen stehend zusammengesetzt.
- Im KSC ist die letzte und einzige erhaltene Saturn V Rakete zu besichtigen. Sie war für die niemals stattgefundene Apollo 19 Mission gebaut worden.
- Die NASA startete ihren ersten Kommunikationssatelliten von Florida aus. Wissenschaftler brachten den Satelliten namens „Echo 1“ am 12. August 1960 von Cape Canaveral aus in die Umlaufbahn.
Nerd-Wissen
- Im Jahr 1999 bekam die Gegend von Cape Canaveral als Hommage an ihr Raumfahrterbe die Telefonvorwahl 321 zugewiesen (wie bei einem Countdown).
- Eigentlich ist die Umgebung von Cape Canaveral, das zwischen der Lagune des Banana River und dem Atlantischen Ozean liegt, eine Halbinsel, hat aber als Halbinsel keinen eigenen Namen. Es wird vielmehr als Teil des Festlandes von Florida betrachtet.
- Es gibt nur einen Ort auf der Welt, an dem Krokodile und Alligatoren zusammen vorkommen, und das ist Süd-Florida.
- Floridas Südspitze Key West befindet sich ca. 2.740 Kilometer vom Äquator entfernt, näher als jeder andere Punkt auf dem Festland der USA. Immer noch nördlich vom nördlichen Wendekreis. Ich war schon auf Hawai’i, das liegt wesentlich weiter südlich auf der Nordhalbkugel.
- Hier ein Video der Maus, wie ein Raketentriebwerk funktionniert. Allerdings nicht das einer Rakete von SpaceX, sondern eine Ariane-Rakete der ESA wo hinten nur Wasserdampf heraus kommt. (Erst beim Abspielen werden deine Daten an Youtube weitergeleitet.)
- Beim Start einer Airbus 330-300 wird man auf 300km/h beschleunigt bevor man abhebt.
- Der erste Flug der Gebrüder Wright (37m) war kürzer als die Spannweite der Airbus 330-Flugzeuge (60,3m)
- Der erste planmäßige Passagierflug der Welt fand in Florida statt. Er fand innerhalb Floridas am 1. Januar 1914 zwischen St. Petersburg und Tampa statt.