
Spaß mit Flaggen: Utah
Der Bienenkorbstaat hat tatsächlich einen Bienenkorb im Siegel auf der Flagge, die 1912 entworfen wurde. Er befindet sich auf dem Schild und steht für schwere Arbeit und Fleiß und ist ziemlich klein. Deswegen steht darüber auch das Wort „Industry“, was genau das bedeutet. Der Bienenkorb erinnert aber auch an das Emblem des ehem. Mormonenstaates von Deseret in Utah und der Besiedlung dieser Region durch die Mormonen. Die Lilien um den Bienenkorb herum symbolisieren den Frieden. Diese Pflanzen überleben das trockene Klima im Great Basin und ist eine Quelle für Nahrung für die ersten Siedler gewesen. Am unteren Rand vom Schild steht „Utah 1847“. Ein riesiger Weißkopfseeadler, der Staatsvogel der USA, sitzt auf dem Schild und symbolisiert Schutz in Friedens- und Kriegszeiten. Unterm Schild steht ein anderes Jahr 1896, das Jahr, in dem die Mormonen nach Utah kamen. Außerdem sieht man zwei US-Flaggen, die Utahs Unterstützung für die Nation andeuten. Utah ist einer der wenigen Staaten, die die US-Flagge in der eigenen Flagge zeigen. Als wäre das alles noch nicht genug, wird das Ganze noch von einem goldenen Kreis umrahmt.
Meine Bewertung
Kategorie | Punkte | Erläuterung |
---|---|---|
Einfachheit | 0 | Bis auf den Kreis: Komplett daneben. Es schwirren sogar Bienen herum. |
Klare Symbolik | 8 | Geht so. Einen Bienenkorb auf blauem Grund wäre deutlicher und einfacher. |
Wenig Farben | 0 | Ich zähle mindestens 11 Farben. |
Bewusste Ähnlichkeit | 5 | Der Blauton und einfach nur ein Siegel auf blauem Grund, das haben viele andere Bundesstaaten als Flagge. Passt somit eigentlich. |
Keine Buchstaben | 0 | Industry, Utah 1847, 1896: Infos die eine Flagge nicht braucht. |
Gesamt: 13 von 100. Fürchterlich.
Am 8. Mai ’23 habe ich erfahren, dass Utah eine neue Flagge beschlossen hat. Das sind gute Nachrichten, denn wie schrecklich kann eine Flagge denn eigentlich sein? Das neue Design erinnert an die Flagge Schleswig-Holsteins: Blau-Weiß-Rot. Allerdings hat der weiße Streifen die Form von 5 Bergen. Unterm mittleren Gipfel befindet sich ein blaues Sechseck, darin ein goldenes Sechseck und darin eine blaue Fläche mit einem Bienenkorb und darunter ein weißer Stern. Blau für Utahs Himmel und Vertrauen, Weiß für die Schneebedeckten Gipfel Utahs, die Gipfel stehen für die indigenen Völker, Rot für die roten Steine im Süden und einmalige Landschaften. Der Bienenkorb wie in der alten Flagge.
Meine neue Bewertung
Kategorie | Punkte | Erläuterung |
---|---|---|
Einfachheit | 15 | Es ist viel viel einfacher als die alte Flagge, aber es sind viele kleine Details, Winkel und Abstände zu beachten. |
Klare Symbolik | 18 | Nicht die volle Punktzahl weil ich hier die indigenen Völker nicht drin erkenne. |
Wenig Farben | 15 | Das sind 4. 3 sind optimal. Aber wäre alles goldene nun weiß, wäre es etwas langweilig. |
Bewusste Ähnlichkeit | 15 | Die Farben sind clever gewählt. Eigentlich ist die Flagge ziemlich einzigartig aber durch die Farben mit dem „Siegel“ in der Mitte ist sofort klar, dass es ein US-Bundesstaat sein muss. |
Keine Buchstaben | 20 | Alles richtig gemacht. Sehr gut aufgeräumt. |
Gesamt: 83 von 100. Ein Sprung von 13 auf 83! Beachtlich und zurecht.
Ich kann es besser
Die erste Idee ist vom letzten Jahr, als ich es als amerikanisch und angebracht empfand, dass alle dieselbe Grundlage benutzen und nur die blaue Ecke selbst gestalten. Das ganze Gefuchtel der Originalflagge weg und den Bienenkorb des Beehive-States behalten.
Utah selbst hat die Flagge nun umgestaltet und natürlich nicht 13 Streifen als Hintergrund gewählt. Ich finde es ein bisschen zu Logo-Haft und habe nur den goldenen Rand um das Sechseck vereinfacht und zeitloser gemacht. Von mir aus könnte der Stern auch weg. Aber was soll’s; ich gebe der neuen Flagge eine Chance.
12